Suche

135 Treffer:
2. Vorlage Kurzfassungen FORTE Portal.docx  
Datum: 18-01-23
Vorlage zur Präsentation des Projekts auf dem FORTE-PortalFür die Präsentation Ihres Projektes auf dem Portal des FORTE- Programms bitten wir um Erstellung folgender Textbausteine jeweils in Deutsch und Englisch: Angaben zum Projekttitel und SynopsysAngaben Titel des Projekts [Projekttitel] Syno
 
3. VIVALDI - Virtuelle Validierung autonomer Landfahrzeuge im Gelände  
Datum: 01-12-22
Das Projekt VIVALDI stellt eine einsatzfähige Simulationslösung für die virtuelle Validierung automatisierter Fahrzeugsteuerung für Geländefahrten bereit. Diese Lösung wird anhand von prototypischen Modellen und konkreten Einsatzszenarien demonstriert und kann nach dem Projektende durch den Bedarfst
 
4. VitalMonitor  
Datum: 18-12-19
Multisensorales körpergetragenes Vital-Monitoring System für militärische Schulungs-, Trainings- und EinsatzszenarienZiel des Projektes ist die gemeinsame Entwicklung eine Lösung für das Monitoring situationsabhängiger psycho-physischer Belastungen bei Soldatinnen und Soldaten mittels verschiedener
 
5. Verteidigungsministerin Tanner und Finanzminister Brunner eröffneten Fachtagung „FORTISSIMO“ zur Verteidigungsforschung  
Datum: 07-05-24
Fachtagung „Fortissimo“ in Langenlebarn setzt auf Innovation und europäische Zusammenarbeit in der VerteidigungsforschungWien (OTS) - Am Dienstag, den 7. Mai 2024, eröffnete Verteidigungsministerin Klaudia Tanner zusammen mit Finanzminister Magnus Brunner die Fachtagung „FORTISSIMO“ in La
 
6. Veranstaltungen  
Datum: 11-09-23
Veranstaltungen
 
7. Vector-borne Diseases in den Einsatzgebieten des Österreichischen Bundesheeres: Kosovo und Bosnien und Herzegowina (BIH)  
Datum: 24-12-21
Das Ziel dieses FFG FORTE-Projekts ist eine umfangreiche Erhebung der Stechmücken-, Sandmücken- und Zeckenfauna und deren medizinische Relevanz als Überträger von Krankheitserregern an den Einsatzstandorten des ÖBHs im Kosovo und BIH. Damit soll das Infektionsrisiko in den Einsatzgebieten zuverlässi
 
8. UMPAS - Umsetzung autonomer Fahrzeugsteuerung auf Basis passiver Lokalisation  
Datum: 20-12-24
In Umpas wird ein RMMV HX2 um eine autonome Fahrzeugsteuerung und rein passiver Sensorik erweitert, um eine vorgelernte moderate Offroad-Strecke automatisiert wiederholen können.Motivation: Im Kriegseinsatz, wie derzeit in der Ukraine, ist das Stören des Nachschubes ein Schlüsselelement. Generell g
 
9. UGV-ABC-Probe  
Datum: 16-11-21
Eine neue Generation einsatzerprobter Roboter wird im Zuge des FORTE Programms weiterentwickelt, um für die Erkundungsphase von ABC Einsätzen relevante Messgeräte und Werkzeuge führen zu können.Die Steuerung des UGV wird in den Schlüsselbereichen Anfahrt und Probennahme durch autonome Funktionen u
 
10. UAS-EODetect  
Datum: 01-12-22
UAS basierte multisensorgestützte KampfmitteldetektionAusgangssituation und MotivationNeue Konflikttypen bzw. Methoden in der Kriegsführung erfordern verstärkt umfassende, dynamisch anpassbare militärische Einsatzstrategien verbunden mit dem Einsatz innovativer (teil-)autonomer luft- und bodenges
 
Suchergebnisse bis von
Bundesministerium für Finanzen
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft - FFG
Bundesministerium für Landesverteidigung