Suche

134 Treffer:
1. Counter Unmanned Aerial Systems Demonstrator  
Datum: 27-12-24
In C-UAS werden modernste Methoden und Verfahren zur mobilen Luftraumaufklärung und Gefahrenabwehr entwickelt, die sich nahtlos integrieren und militärisch einsetzen lassen.Die rapiden Fortschritte im Bereich unbemannter Flugsysteme führen zu einem exponentiellen Wachstum und stellen aufgrund ineff
 
2. EagleEye  
Datum: 26-12-24
Entwicklung einer hochauflösenden optischen Payload für zukünftige österreichische Aufklärungssatelliten.Satellitenbasierte Erdbeobachtung ist neben der Kommunikation und Navigation eine der essenziellen Fähigkeiten innerhalb des Aufklärungs-Führungs-Wirkungs-Verbundes. Sie ermöglicht eine Informat
 
3. AMREI - Advanced Manipulating transReceiver Emitting Interference  
Datum: 25-12-24
Entwicklung eines GNSS-Interferenzgenerators der zweiten Generation zur gezielten Manipulation und Störung von Navigationssystemen. Im Fokus stehen technologische Neuerungen wie Multi-Frequenz-Interferenz, "Smart Jamming" und ein passives Trackingsystem für präzise Zielverfolgung.Das Projekt AMREI
 
4. UMPAS - Umsetzung autonomer Fahrzeugsteuerung auf Basis passiver Lokalisation  
Datum: 20-12-24
In Umpas wird ein RMMV HX2 um eine autonome Fahrzeugsteuerung und rein passiver Sensorik erweitert, um eine vorgelernte moderate Offroad-Strecke automatisiert wiederholen können.Motivation: Im Kriegseinsatz, wie derzeit in der Ukraine, ist das Stören des Nachschubes ein Schlüsselelement. Generell g
 
5. MoFIDES- Modulare Filter-Desinfektion und -Dekontamination  
Datum: 16-12-24
Entwicklung von Technologien zur In-situ-Desinfektion und -Dekontamination von ABC-Kollektivschutz-LuftfiltermodulenABC-Kollektivschutz-Luftfiltermodule beinhalten typischerweise einen Faserfilter (zur Rückhaltung von partikulären Schadstoffen v.a. Stäuben und mikrobiellen Erregern) und einen Aktiv
 
6. Living Sensor 1.0 - Erhebung von Toxizität zur akuter Reiz- und Kampfstoffen in lebendigen Sensoren in Augen- und Lungen-Chipmodellen  
Datum: 16-12-24
Das FORTE-Kooperationsprojekt Living Sensor 1.0 entwickelt ein Organ-on-a-Chip-System zur effektiven Analyse von ABC-Kampfstoffen, insbesondere gasförmigen Lungen- und Bläschenkampfstoffen. Mithilfe lebender menschlicher Zellen als hochsensiblen Biosensoren werden toxische Eigenschaften, Expositions
 
7. Minerva  
Datum: 16-12-24
Erstellen eines Prozesses und modularen, leicht transportierbaren Wasseraufbereitungsanlage zur Bereitstellung von Trinkwasser auf Basis einer Kombination aus Vorwärts - und Umkehrosmose.Das Projekt hat zum Ziel mit einer Kombination aus Vorwärts - und Umkehrosmoseprozess und einer entsprechend auf
 
8. TERRA-V - KI-basierte Testplattform für die virtuelle Verifikation und Validierung autonomer militärischer Fahrsysteme  
Datum: 16-12-24
Modular für verschiedene Fahrzeuge, verschiedene nicht emittierende Sensorik und verschiedene Geländearten aufgebaute Entwicklungs- und Validierungssoftware für autonome militärische Fahrsysteme.Im militärischen Kontext stellen autonom operierende Fahrzeugsysteme (UGV) für Aufklärungs-, Nachschub-
 
9. Aktuelles  
Datum: 07-11-24
AktuellesAktuellesFORTE Ausschreibung 2024 https://www.ffg.at/forte/ausschreibung-2024KIRAS / K-PASS / FORTE Informationsveranstaltung am 12.11.2024 https://www.ffg.at/kiras-k-pass-forte-informationsveranstaltung-2024eNewsletter der FFG Bitte registrieren Sie sich auch für den persona
 
10. Service  
Datum: 07-11-24
ServiceAktuelle AusschreibungenAllgemeine Dokumente
 
Suchergebnisse bis von
Bundesministerium für Finanzen
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft - FFG
Bundesministerium für Landesverteidigung