96
42.Köstinger: 14 Mio. Euro für Sicherheitsforschung 
2022 stehen für Förderungsprogramme im Bereich Sicherheitsforschung wieder 14 Mio. Euro zur Verfügung Wien (OTS) - KIRAS und FORTE sind zwei österreichische Forschungsförderungsprogramme… 
43.DekoSchirm - Graphen/TiO2 Beschichtung für gleichzeitige photokatalytische Selbstdekontamination und elektromagnetische Abschirmung 
Entwicklung einer neuartigen Graphen-basierten Beschichtung, die gleichzeitig photokatalytische Selbstdekontamination gegenüber chemischen Kampfstoffen ermöglicht und gegen elektromagnetische… 
44.C-SALS - Semi-autonomes chemisches Luftspürsystem 
Ein mit multimodaler Sensorik ausgestattetes leistungsfähiges UAV soll die Einsatzkräfte in der Erkundungsphase nach einem Unfall oder terroristischen Angriff mit chemischen (Kampf)Stoffen im urbanen… 
45.Vector-borne Diseases in den Einsatzgebieten des Österreichischen Bundesheeres: Kosovo und Bosnien und Herzegowina (BIH) 
Das Ziel dieses FFG FORTE-Projekts ist eine umfangreiche Erhebung der Stechmücken-, Sandmücken- und Zeckenfauna und deren medizinische Relevanz als Überträger von Krankheitserregern an den… 
46.ConvoyFence - Aktive Vibrationsisolationsplattform für mobile Counter-UAV Systeme zum Schutz von Fahrzeugverbänden 
Ziel des vorgeschlagenen Projekts ist die Entwicklung und Integration einer Vibrationsisolationsplattform für vorrangig optische Drohnenidentifikationssysteme, die in Bestandsfahrzeuge integriert… 
47.UGV-ABC-Probe 
Eine neue Generation einsatzerprobter Roboter wird im Zuge des FORTE Programms weiterentwickelt, um für die Erkundungsphase von ABC Einsätzen relevante Messgeräte und Werkzeuge führen zu können. Die… 
48.SIDES- SIGNAL DETECTION SYSTEM 
„Das Softwaretool `Signal Detection System´ (SiDeS) soll die Anteile des empfangenen Funkspektrums in einem weiten Frequenzbereich detektieren, klassifizieren und identifizieren.“ Elektronische… 
49.Digi_Assist - Evaluierung von digitalen Assistenzsystemen (DAS) für eine kollaborative und interaktive Störungsbehebung und Wartung 
Evaluierung geeigneter digitaler Assistenzsysteme (DAS) für den militärischen Anwendungsbereich für die kollaborative und interaktiven Störungsbehebung unter Beachtung militärspezifischer… 
50.BARAKUDA - Mobile Sensorik zur UAV Abwehr durch richtungsabhängige akustische Detektion und Lokalisation 
Das FORTE-Projekt BARAKUDA befasst sich mit der Entwicklung eines mobil einsetzbaren akustischen Sensorsystems, welches mehrere Drohnen richtungsabhängig detektieren und nachverfolgen kann.… 
mstSuchergebnisse 41 bis 50 von 96