Suche

48
1.EVUB - Erfassung und Visualisierung von unterirdischen Bewegungsräumen zur Vervollständigung des Lagebilds in Urban Operations 
Im Zuge dieses Projektes soll ein umfassendes Lagebild eines städtischen Gebietes, insbesondere der unterirdischen Bewegungsräume, mithilfe heterogener Datenquellen sowie ggf. auch Sensorennetzwerken… 
2.NIKE-SwarmNav - Roboter-Navigation ohne GNSS-Signal, UAS/UGV-Schwärme, Autonome Systeme 
Lagebilderstellung in komplexen urbanen Umgebungen mittels gemischter Drohnen- und Bodenroboterschwärme. In Zukunft werden urbane Umgebungen immer öfter Schauplatz militärischer Konflikte sein.… 
3.NADODE - Navigation von Drohnen mit GNSS-Interferenz-Monitoring in GNSS denied Environment 
Identifizierung von optimalen non-GNSS Navigationssensoren und/oder Ansätzen zur Sensorfusion. Dabei Realisierung von sensitiveren Interferenzdetektions-Algorithmen (Karhunen-Loève-Transformation -… 
4.SURUx2 – Semi-automatisches Robotersystem zur Detektion von ABC-Gefahrenstoffen und IEDs 
Im FORTE-Projekt SURUx2 sollen neuartige Methoden zur (teil)automatischen, robotergeführten, abstandsfähigen Gefahr- und Explosivstoffdetektion im Nahfeld verdächtiger bzw. kontaminierter Objekte… 
5.SIMPAS - Simulation autonomer Fahrzeugsteuerung auf Basis passiver Lokalisation 
In diesem Projekt wird i für einen autonom fahrenden Logistik-LKW ein auf passiver Sensorik basierender Ansatz für Umgebungswahrnehmung, Lokalisierung und Pfadplanung sowie Fahrzeugregelung umgesetzt… 
6.SENSOR – Secure PNT Superiority 
Das Hauptziel des Projektvorhabens SENSOR ist es, für den Bedarfsträger BMLV jene Überlegungen bestmöglich darzulegen, wie Secure PNT in einem Einsatzraum gewährleistet wird und darüber hinaus wie… 
7.GeoSemantic and Crowdsourced enhanced Virtual Reality for Situational Awareness (GeoCROW) 
Das Projekt GeoCROW addressiert das P roblem lokale und einsatzrelevante Informationen von zukünftigen Einsatzräumen zu sammeln Mit Hilfe der digitalen Aufklärung werden unstrukturierte Daten aus dem… 
8.BOOST 
AdaptaBle AutOmated Intelligence Gathering PrOceSses for Decision SupporT Im Rahmen des Projektes soll ein flexibles und adaptives System zur automatisierten Analyse und Klassifizierung von… 
9.BodyTox 2.0: Simulation von Neurotoxin Toxizität via Hautaufnahmeroute mittels einem Body-on-a-Chip-Verfahrens 
Das FORTE Kooperationsprojekt BodyTox widmet sich einem Body-on-a-chip Verfahren zur effektiveren Risikoabschätzung von chemischen Kampfstoffen (Neurotoxinen) anhand ihrer Toxizität, Expositionsdauer… 
10.2ARMY II: Automated Additive Repair and Manufacturing System 
WAAM-basierte on-demand Fertigung metallischer Ersatzteile und Reparatur verschlissenen Bauteile. Anlagenprototyp im Containerformat. Der logistische Fußabdruck einer militärischen sowie zivilen… 
mstSuchergebnisse 1 bis 10 von 48