arma et scientia ex officio

Ausschreibungsergebnisse nach Kalenderjahren

Ausschreibungsergebnisse nach Instrumenten / Programmlinien

Bei Inhaltlichen Fragen zu Projekten wenden Sie sich bitte an den Bedarfsträgervertreter des BMLV:

Bundesministerium für Landesverteidigung
Abteilung Wissenschaft, Forschung und Entwicklung
Referat Nationale Sicherheits- und Verteidigungsforschung 

Mag. Dr. Adelheid Obwaller
Roßauer Lände 1
A-1090 Wien 
verteidigungsforschung@bmlv.gv.at

Geförderte Projekte

EVUB - Erfassung und Visualisierung von unterirdischen Bewegungsräumen zur Vervollständigung des Lagebilds in Urban Operations

Im Zuge dieses Projektes soll ein umfassendes Lagebild eines städtischen Gebietes, insbesondere der unterirdischen Bewegungsräume, mithilfe…

Weiterlesen

NIKE-SwarmNav - Roboter-Navigation ohne GNSS-Signal, UAS/UGV-Schwärme, Autonome Systeme

Lagebilderstellung in komplexen urbanen Umgebungen mittels gemischter Drohnen- und Bodenroboterschwärme.

Weiterlesen

NADODE - Navigation von Drohnen mit GNSS-Interferenz-Monitoring in GNSS denied Environment

Identifizierung von optimalen non-GNSS Navigationssensoren und/oder Ansätzen zur Sensorfusion. Dabei Realisierung von sensitiveren…

Weiterlesen

SURUx2 – Semi-automatisches Robotersystem zur Detektion von ABC-Gefahrenstoffen und IEDs

Im FORTE-Projekt SURUx2 sollen neuartige Methoden zur (teil)automatischen, robotergeführten, abstandsfähigen Gefahr- und Explosivstoffdetektion im…

Weiterlesen

SIMPAS - Simulation autonomer Fahrzeugsteuerung auf Basis passiver Lokalisation

In diesem Projekt wird i für einen autonom fahrenden Logistik-LKW ein auf passiver Sensorik basierender Ansatz für Umgebungswahrnehmung,…

Weiterlesen

SENSOR – Secure PNT Superiority

Das Hauptziel des Projektvorhabens SENSOR ist es, für den Bedarfsträger BMLV jene Überlegungen bestmöglich darzulegen, wie Secure PNT in einem…

Weiterlesen

GeoSemantic and Crowdsourced enhanced Virtual Reality for Situational Awareness (GeoCROW)

Das Projekt GeoCROW addressiert das P roblem lokale und einsatzrelevante Informationen von zukünftigen Einsatzräumen zu sammeln Mit Hilfe der…

Weiterlesen

BOOST

AdaptaBle AutOmated Intelligence Gathering PrOceSses for Decision SupporT

Weiterlesen

BodyTox 2.0: Simulation von Neurotoxin Toxizität via Hautaufnahmeroute mittels einem Body-on-a-Chip-Verfahrens

Das FORTE Kooperationsprojekt BodyTox widmet sich einem Body-on-a-chip Verfahren zur effektiveren Risikoabschätzung von chemischen Kampfstoffen…

Weiterlesen

2ARMY II: Automated Additive Repair and Manufacturing System

WAAM-basierte on-demand Fertigung metallischer Ersatzteile und Reparatur verschlissenen Bauteile. Anlagenprototyp im Containerformat.

Weiterlesen

VIVALDI - Virtuelle Validierung autonomer Landfahrzeuge im Gelände

Das Projekt VIVALDI stellt eine einsatzfähige Simulationslösung für die virtuelle Validierung automatisierter Fahrzeugsteuerung für Geländefahrten…

Weiterlesen

UAS-EODetect

UAS basierte multisensorgestützte Kampfmitteldetektion

Weiterlesen

NAWASCAN – Navigation Warfare Scan Antenna

Das von globalen Satellitennavigationssystemen (GNSS) bereitgestellte Service kann vor allem bei militärischen oder terroristischen Aktionen…

Weiterlesen

CBRN-IoTA - CBRN IoT Sensing Architecture

CBRN-IoTA evaluiert zivile IoT Protokolle und Architekturen hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit im Bereich des ABC Schutzes. Zusätzlich werden die…

Weiterlesen

DekoSchirm - Graphen/TiO2 Beschichtung für gleichzeitige photokatalytische Selbstdekontamination und elektromagnetische Abschirmung

Entwicklung einer neuartigen Graphen-basierten Beschichtung, die gleichzeitig photokatalytische Selbstdekontamination gegenüber chemischen…

Weiterlesen

C-SALS - Semi-autonomes chemisches Luftspürsystem

Ein mit multimodaler Sensorik ausgestattetes leistungsfähiges UAV soll die Einsatzkräfte in der Erkundungsphase nach einem Unfall oder…

Weiterlesen

Vector-borne Diseases in den Einsatzgebieten des Österreichischen Bundesheeres: Kosovo und Bosnien und Herzegowina (BIH)

Das Ziel dieses FFG FORTE-Projekts ist eine umfangreiche Erhebung der Stechmücken-, Sandmücken- und Zeckenfauna und deren medizinische Relevanz als…

Weiterlesen

ConvoyFence - Aktive Vibrationsisolationsplattform für mobile Counter-UAV Systeme zum Schutz von Fahrzeugverbänden

Ziel des vorgeschlagenen Projekts ist die Entwicklung und Integration einer Vibrationsisolationsplattform für vorrangig optische…

Weiterlesen